Im Rahmen der Konzertreihe Cantart findet in der Stiftskirche Enger am Freitag, den 3.10.14 um 19.00 Uhr im Nachgang des Ensembleworkshops EN BLOCK ein weiteres Konzerthighlight statt. The Royal Wind Music, das ist ein einmaliges Blockflötenconsort, gegründet 1997 von Paul Leenhouts. Das Ensemble musiziert in allen Konzerten auswendig, seit 2010 auch ohne Dirigent, und spielt auf Consortinstrumenten gebaut von Adriana Breukink (Niederlande) und Bob Marvin (Kanada), variierend von der 15cm kleinen Sopranino bis zur 3m langen Subkontrabaßblockflöte. Die 13 Mitglieder des Ensembles studierten alle am Conservatorium van Amsterdam und stammen aus Deutschland, England, Ungarn, Österreich, Spanien, Portugal, Südkorea und den Niederlanden. Einige Karten sind noch an der Abendkasse erhältlich (18,- € / 9 € Schüler /36 € Familien).
Ich geh hin. Weltklasseereignis! – Witzig find ich die Formulierung, die man auch woanders immer wieder liest: „auswendig, seit 2010 auch ohne Dirigent“ – tja und als weitere Steigerung bald ohne Instrumente ?-)) – Man kann auch mit Noten und Dirigent Erstaunliches zu Hören bekommen. Sei’s drum. – Ich bin gespannt, wie The Royal Wind Musiker in Engerl auftreten!
Hat dies auf owloffline rebloggt und kommentierte:
Great show for ears and eyes in Enger, Germany.
Und hinterher: Großartig. Ein fast übernatürlich homogen-abgestimmtes Klangbild. Programmauswahl international, aber sehr auf die Renaissance beschränkt, was den Ablauf der in ihrem Wesen sehr gleichgestalteten Stücke etwas „eintönig“ machte. Hervorstechend ein paar schmissige und bei jedem Tempo 100%ig auf den Punkt genau ausgeführte Galliard-Tänze und ein Stück von Don Carlo Gesualdo. (Nächstes Konzert am 21. Dezember in Amsterdam http://www.royalwindmusic.org/concerts/ )