Blockflötenfestival von europäischem Rang in Schwelm
Am 10. bis 12. März 2017 ist es wieder so weit: Schwelm lädt ein zum mittlerweile 7. „recorder summit“, dem buntesten Blockflötenspektakel europaweit! Details sind für Sie angerichtet auf www.recordersummit.com – es lohnt sich.Wieder gibt es am Freitag und Samstag im Ibach-Haus als Herzstück die große Instrumenten- und Notenausstellung rund um die Block- und Traversflöte zum Entdecken, Stöbern oder Kaufen, garniert mit einigen Gemshörnern, Zinken und weiteren Instrumenten. Nicht nur sind die großen Blockflötenfirmen mit ihrem reichhaltigen Sortiment vertreten, sondern auch zahlreiche internationale Einzelbauer zeigen, was man normalerweise nicht zu Gesicht bekommt: handwerkliche Einzelstücke von der nur wenige Zentimeter großen Garklein-Flöte bis hin zum baumlangen Subkontrabass! Hier kann man jedes Instrument anspielen oder erkunden, Details zu Pflege oder Bau erfragen und noch vieles mehr erfahren. Zusätzlich werden mitgebrachte Blockflöten von den großen Firmen vor Ort kostenlos instandgesetzt.
Als Bonbons des Wochenendes: vier einzigartige Konzerte in der neo-romanischen Christuskirche mit der großen Akustik und der schlicht-erhabenen Aura.
Den Anfang macht am Freitagabend um 19.30 Uhr das Ensemble Odyssee in seiner erweiterten Besetzung als kleines cembalogestütztes Streichorchester im Dialog mit der solistischen Blockflöte: eine Premiere beim „recorder summit“, der bisher dem reinen Blockflötenklang oder der kammermusikalischen Finesse gehuldigt hat. Anna Stegmann ist die Solistin im Zwiegespräch mit den Konzerten Babells, Sammartinis, Händels und Vivaldis – und wer sie schon mehrmals in Schwelm als pulsgebendes Mitglied der umwerfenden Blockflötentruppe „The Royal Wind Music“ gehört hat, der weiß um die Intensität und den musikalischen Reichtum ihres Spiels. Dass Ihre Mitstreiter übrigens weit mehr sind als bloß eine stimmige Begleitung, macht den Reiz dieses Ensembles aus!
Um 22.00 Uhr folgt dann mit Lucia Mense und Riccardo Delfino der ideale „Pas de deux“ für ein Nachtkonzert in spätromanisch angehauchtem Kirchenraum. Blockflöten, auch mittelalterliche Traversflöte, Harfe, vielleicht auch Drehleier und percussion – und dies alles geschart um mittelalterliche Weisen, durchaus auch „fetziger“ Art, verknüpft mit der Musik der Trobadors und Trouvères, mit Liedern von Richard Löwenherz und der Sage von Tristan und Isolde. Ein Gleich- und Widerklang fremd-vertrauter Farbigkeit von einzigartigem Flair!
Der einstündige Konzertleckerbissen am Samstagnachmittag um 14.00 Uhr ohne Pause für alle wird in diesem Jahr von Red Priest, der verrückten Truppe um den englischen Blockflötisten Piers Adams, in Szene gesetzt: Witzig, spritzig, mit flinken Fingern und heißem Atem – umstandslos verwandeln die vier den Konzertsaal zur Zirkusarena, in der Zauberei, Artistik und Sex-Apeeal des internationalen Barock ihren Auftritt haben. Man muss es einfach erlebt haben, wie überbordend Piers Adams‘ Flötenrohr, Julia Bishops’s Geige, Angela East’s Cello und David Wright’s Cembalo barocke Highlights in ihrer Lebendigkeit neu fassen. Doch nicht die vordergründige Effekthascherei ist der Impuls ihres Angangs, sondern die Verlebendigung des Notentextes in eine wirklich ausgespielte – eben barocke – theatralische Dimension. Ein unbedingtes Muss für Familien, Kinder, Musikschulkassen, aber auch für eingefleischte Blockflötenskeptiker!
Und um 19.00 Uhr ist es dann wieder so weit: Tobias Reisige, der coole Blockflötist, der normalerweise mit seiner band Wildes Holz jazzig, rockig, poppig durch die Lande tingelt, trifft auf Dominik Schneider, der den phantasiereichen Auftritten der Renaissance-Truppe „Pantagruel“ die vital spritzige Blockflötenseele war. Was beide im bunten Quartett, inspiriert auch von den Klangwelten des Cellos, Bandoneons, E-Basses und percussion-sets ihrer Mitstreiter, in den Raum zaubern, ist kurzweilig wie atemberaubend und macht einfach Spaß.
weitere Infos: early music im Ibach-Haus / Stephanie Göbel, Wilhelmstr. 43, 58332 Schwelm,
Tel: 02336-990290, Mail: info@blockfloetenladen.de, www.recordersummit.com