Ja, ich will Bass spielen!

Dieser Wunsch taucht im Leben eines Blockflötenspielers irgendwann auf, sei es, dass er im Ensemble mit Mitspielern entsteht oder auch persönlich die Sehnsucht nach Klangerweiterung in das Bassregister im Vordergrund steht!

Bassblockflöten in verschiedenen Bau-Typen und Stimmlagen zu spielen, beinhaltet für die meisten drei große Herausforderungen: zum einen ist dies die Notation und das Lesen von Bassstimmen im Bassschlüssel. Andererseits ist ein größeres Instrument von der Haltung her zu bewältigen mit zum Teil deutlich größeren Griffabständen für die Finger, als bisher auf kleineren Blockflöten erlebt. Die dritte Herausforderung wird von manchen unterschätzt, dass auch der Klang auf einem Bassinstrument einen etwas anderen Umgang mit unserem Atem erfordert.

Ich möchte in diesem Artikel die unterschiedlichen Aspekte des Erlernens der Bassinstrumente in der Blockflötenfamilie aufzeigen, mit besonderem Blick auch auf die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten dieser Instrumente in Blockflötenensembles.

Weiterlesen

Werbung

8.11.19 Konzert: Eagle Fly!

Eagle FlyAm 8.11.19 findet in der Capella Hospitalis, Bielefeld  ein besonderes Konzert für Blockflöte und Klavier mit Musik des 20. und 21. Jh. statt.

Frank Oberschelp, Eagle-Blockflöten
Djamilija Keberlinskaja-Wehmeyer- Klavier

Das Konzertprogramm präsentiert Werke neuer Musik des 20. und 21. Jahrhunderts von u.a.a Berkley, Meijering und Nieuwkerk für Eagle-Blockflöte und Klavier. Weiterlesen

Instrumente: Flöte verstopft?

lm77-11-l200Wer kennt es nicht, das Problem schlecht funktionierender Blockflöten, durch kondensierendes Wasser im Windkanal…Was haben wir Blockflötisten nicht schon alles ausprobiert: Flöte wärmen im Pullover, sämtlichen Taschen, Heizdecken, und natürlich Antikondensprodukte diverser Firmen. Wir alle haben da so unsere Erfahrungen machen können :-). Ein neues Produkt, dass ich wirklich empfehlen kann, kann Tröpfchenbildung im Windkanal wirksam verhindern. Es ist das neue Antikondensmittel des französischen Blockflötenbauers Vincent Bernolin auf Alkoholbasis: das LM-77. Erhältlich ist es über den Onlineshop von Vincent Bernolin.

Who does not know the problem of badly working recorders, by condensing water in the windy of the instrument? We tried a lot: flute warming in the sweater, in all bags, electric blankets, and of course anticondens products of various companies. We all have our experiences with it :-). A new product that I can really recommend can effectively prevent droplet formation in the windway. It is the new anticondensation product of the French recorder manufacturer Vincent Bernolin on the basis of alcohol: the LM-77. It is available through Vincent Bernolin’s online shop.

 

Festival: „Blockbuster“ in Münster

Im Summer 2016 findet, ganz in der Nähe Ostwestfalens, eine neue und spannende Veranstaltung in Münster statt. Im Rahmen des Summerwind-Festivals, das schon seit mehreren im Münsterland stattfindet, wird es dieses Jahr das Blockflötenfestival „Blockbuster“ geben. Konzerte, Workshops und eine Ausstellung rund um die Blockflöte wird dort stattfinden. Auch das Bielefelder Ensemble „Wildholz“ ist mit von der Partie! Hier geht es zum Programm: Weiterlesen

Video: Recorder Summit 2013

Auf Youtube ist jetzt ein Video zu sehen mit Impressionen des diesjährigen Recorder Summit, dem Internationalen Forum für Block- und Traversflöte  vom 08.-10.03.2013 in Schwelm.

Der Film zeigt Impressionen der Veranstaltung von über 50 internationalen Ausstellern, Konzerten, Meisterkursen, Workshops und kostenlosen Reparaturen – ganz unter dem Motto: aussuchen, anschauen, ausprobieren, mitmachen.
Mehr Infos: http://www.recordersummit.com Viel Spaß beim Anschauen! Nächstes Jahr bist Du auch dabei?