Video: Steinzeitgeflüster

 

„Steinzeitgeflüster“ ist eine Komposition des Komponisten Reinhold Westerheide, 2013 als Auftragswerk entstanden für das Berliner Museum. Die verwendeten Instrumente in „Steinzeitgeflüster“ sind Meeresmuschel, Steine, afrikanische Harfe, verschiedene Trommeln, Crotales, Tempelgongs und diverse Blockflöten. Weiterlesen

Werbung

Portrait: Klemisch Consort Berlin

Im Jahre 2001 entstand aus der Hand von Guido Klemisch ein kompletter Satz Renaissanceblockflöten nach Vorlage einer Instrumentengruppe des 16. Jahrhunderts. Die Besonderheit dieser Instrumente ist ihre sehr hohe Stimmung (a´=521 Hz) und der samtige, strahlende Klang.

Gemäß seiner Devise, Stein und Holz historischer Monumente singen zu lassen, suchte der Blockflötenbauer für diese außergewöhnlichen Instrumente geeignete Mitspieler und gründete 2005 sein eigenes Ensemble, das Klemisch Consort Berlin. Das Klemisch Consort Berlin ist ein Ensemble, dessen Mitglieder alle die holländische Schule durchlaufen, hier ihre Inspiration und Expertise für die Aufführung historischer Musik erworben haben und das in Verbindung zweier Generationen eine besondere Vielfalt an Interpretationen entwickelt.
Das Repertoire, das ursprünglich die Musik um 1500 umfasste, hat sich u.a. durch Projekte mit Orgel und Gesang und in Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten bis ins 21. Jahrhundert erweitert.
 Weiterlesen

Portrait: de Fleitjes van Baltrum

„Unser kleines Blockflötenorchester bläst mit Windstärke sieben bis elf über die kleinste Ostfriesische Insel. Baltrum ist unsere Heimat und unsere Liebe.
Blockflöte? Ach, haben Sie auch einmal als Kind gelernt. Was de Fleitjes van Baltrum (”Die Flöten von Baltrum”) aber aus ihren Instrumenten zaubern, hat Dank tüchtiger Investition in große und damit tiefe Blockflöten nichts mehr zu tun mit der gefürchteten Sopranblockflötenschule aus Kindertagen.“ Weiterlesen

Portrait: Markus-Consort

Das Markus-Consort besteht seit mehr als 20 Jahren als Blockflötenensemble der Markuskirchengemeinde Bielefeld. Seit 11 Jahren leitet der Bielefelder Blockflötist Frank Oberschelp das Ensemble, das derzeit aus 18 Spielerinnen von 19 bis 69 Jahren besteht. Das Repertoire des Ensembles umfasst Literatur von der Renaissance bis zur Moderne. 60 Blockflöten vom  Sopranino bis zum Subass, sowohl Barock- als auch Renaissanceinstrumente , sind das verwendete Instrumentarium des Ensembles. Weiterlesen