Konzert: Wildholz am 13.11.22 in Bielefeld

Am Sonntag, den 13. November 2022 um 17.00 Uhr präsentiert das Ensemble Wildholz in der Markuskirche Bielefeld Werke aus der Renaissance und Moderne von u.a. Morley, Byrd, Scheidt, Cogan und Campo. Herzliche Einladung zum Konzert!

Plakat Wildholz 2022

Einige Infos zu unserem Instrumentarium:

Anfang 2019 wurde unser musikalisches Spektrum erweitert durch  zahlreiche Renaissance-Blockflöten unterschiedlicher Größe, gebaut von Adriana Breukink in Enschede/Niederlande. 

Die kleinsten Mitglieder dieser Blockflötenfamilie, genauer gesagt des Renaissance-Consorts, sind die Soprane und die größten unsere fast 2 Meter langen Subbässe.

Im September 2020 bekam das Consort Zuwachs durch die Anschaffung eines 3 Meter langen Subkontrabasses. 

Die größten Blockflöten der Familie wurden aus kanadischem und slowakischem Ahorn und die kleinsten aus niederländischem Ahorn gefertigt; der Subkontrabass besteht aus einem 30 Jahre sorgsam  abgelagerten Stammes eines somit vor weit über 100 Jahren gepflanzten österreichischen Birnbaumes. 

Die hier gespielten Blockflöten sind den Bassano-Blockflöten in den Sammlungen des Wiener Kunsthistorischen Museums nachempfunden, die auf den Beginn des 16. Jahrhunderts zurückgehen.  Diese Blockflöten haben einen Tonumfang von einer Oktave und einer Sexte. Die Bohrung einer Renaissanceblockflöte ist größer als die einer Barockblockflöte.  Aus diesem Grund haben die Renaissance-Instrumente stärkere tiefe Töne und eine Resonanz, die sich gut für das Spielen im Ensemble eignet.

Im 15. Jahrhundert wurden Renaissance-Blockflötenensembles zu einem wichtigen Bestandteil des europäischen Hoflebens: In England war Heinrich der Achte ein begeisterter Blockflötenspieler und stellte 1540 fünf Mitglieder der berühmten venezianischen Familie Bassano ein, um vor dem Hofstaat  zu musizieren. Sie spielten in einem Blockflötenensemble, und die von ihnen konstruierten Instrumente wurden über 90 Jahre lang am englischen Hof verwendet.  Sowohl bei höfischen Tänzen als auch bei kirchlichen Veranstaltungen spielten Blockflötenensembles eine wesentliche Rolle.

Adriana Breukinks Instrumente zeichnen sich ganz besonders dadurch aus, dass sie nicht bloße Kopien der historischen Vorbilder sind, sondern eine Neuinterpretation unserer Zeit, wozu auch 1997 der völlig einzigartige Bau des ersten Subkontrabasses gehört. Das letzte von insgesamt 6 Instrumenten hat Adriana 2020 für uns gebaut.

Werbung

Konzert: Wildholz in Trossingen

Trossingen wir kommen!

Presse Wildholz 2017Das Ensemble „Wildholz“ aus der Musik- und Kunstschule Bielefeld nimmt teil am Festival „Ensemble 2017“, dass am 11. & 12. November 2017 in der Bundesakademie Trossingen stattfindet. Aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen BlockflötenspielerInnen aller Altersstufen und nehmen am Wettbewerb teil, hören Konzerte und nehmen teil an diversen Workshops. Am Samstag Abend findet das Konzert „Blockspots“ statt, bei dem sich diverse herausragende Blockflötenensembles präsentieren. Für das Ensemble „Wildholz“ bedeutet es eine große Ehre, in diesem Konzert dabei sein zu dürfen!

weitere Infos zum Festival

Konzert: Wildholz am 15.11.14

Wildholz
Wildholz

Am Samstag, den 15. November 2014 findet um 17.00 Uhr ein Konzert mit dem Ensemble Wildholz statt.

Das Blockflötenensemble der Musik- und Kunstschule Bielefeld  präsentiert  dort sein diesjähriges Jahresprogramm. Unter dem Titel Concerto Italiano sind italienische Werke der Renaissance und des Barock von u.a. de Rore, Gesualdo, Gabrieli,Monteverdi, Geminiani und Vivaldi zu hören. Eine große Bandbreite stilistischer Vielfalt ist hierbei zu erleben:  italienische Madrigale der Renaissance und des Frühbarock, instrumentale Ricercare und sechsstimmige Messvertonungen bis hin zum barocken Concerto.

Weiterlesen